Haus Schweizer

Sichtbeton trifft auf Low-Tech

Auf drei Seiten und gegen den Strassenraum zeigt sich das Einfamilienhaus aus Sichtbeton als klar definiertes Volumen.

Gegen Süden öffnet sich vor dem Wohnraum ein Innenhof. Dieser schafft Privatraum und Intimität. Die gesamte Südfassade ist komplett verglast, was sowohl architektonischen, wie auch funktionalen Charakter hat.

Auf den drei Geschossen wird jeweils ein ganz besonderer Bezug zum Aussenraum geschaffen.
Das Untergeschoss lebt vom direkten Zugang zum Innenhof. Das Erdgeschoss wird von den umliegenden Sträuchern und Blumen geprägt, während im Dachraum das Bergpanorama den Raum durchflutet.

Das Gebäude wurde als Low-Tech Gebäude konzipiert. Auf einen aktiven Heizungserzeuger wird komplett verzichtet, denn die Südfassade lässt auch in den Wintermonaten genügend direkte Sonnenenergie in das Gebäude eindringen, um dieses auf einer konstanten Raumtemperatur von 21° zu halten. Eine ausreichend dimensionierte Gebäudemasse gleicht Temperaturschwankungen über mehrere Tage hinweg aus.

Neubau Einfamilienhaus Schweizer - in Igis. Dachgeschoss - Wohnraum
Neubau Einfamilienhaus Schweizer - Scilla - in Igis. Aussenansicht der Sichtbetonfassade
Neubau Einfamilienhaus Schweizer - Scilla - in Igis. Glasfassade gegen Süden
Neubau Einfamilienhaus Schweizer - Scilla - in Igis. Klare Linien mit Sichtbeton
Neubau Einfamilienhaus Schweizer - Scilla - in Igis. Gradlinige Küche mit Aussicht durch die Glasfassade
Bauinformationen zum Projekt von Brändli Gioia Architekten GmbH in Igis

Baujahr
2022

Konstruktion
Sichtbeton doppelschalig

Heizsystem
Direkte Sonnenenergie | Nullenergiehaus

Leistungsanteil
100% gem. SIA 102

Situationsplan
Fassade Nord
Sockelgeschoss
Fassade Ost
Erdgeschoss
Fassade Süd
Obergeschoss
Fassade West
Längsschnitt
Querschnitt

Zurück